Apps Startseite

Interaktive Videos gestalten: TouchCast Studio

Die TouchCast Studio – App auf einen Blick:

  • kostenlose App: die Erstellung der Videos ist nur auf einem iPad möglich, die (interaktiven) Ergebnisse können allerdings über eine URL auf allen Geräten abgerufen werden.
  • Hauptfunktion: Videos können interaktiv gestaltet werden (siehe Tutorials), die Interaktivität bleibt nur erhalten, wenn das Video auf den TouchCast-Server hochgeladen wird (Öffentlich- oder Privat- Einstellung möglich).
    Neben der Interaktivität hat das einen weiteren Vorteil: Ich kann Bilder aus dem Netz nutzen, für die ich keine Veröffentlichungsrechte habe, weil ich (ähnlich wie bei Padlet) mit  Vorschaubildern arbeiten kann, die auf entsprechende (Bild-) URLs verlinken.
  • Greenscreenfunktion: Wenn mich das TouchCast-Logo am oberen rechten Bildrand nicht stört, kann ich mit TouchCast kostenpflichtige Greenscreen-Apps, wie zum Beispiel Green Screen by Do Ink ersetzen. Ein Projekt kann dabei auch einfach als Video ausgespielt und in der Cameraroll gespeichert werden (und verliert dabei natürlich die Möglichkeit zur Interaktion).
  • Whiteboardfunktion: Ähnliches gilt für Whiteboardapps, wie zum Beispiel Explain Everything. Zugegeben, hier ist TouchCast nicht so mächtig wie die kostenpflichtigen Apps, aber die Basisfunktionen sind für sehr viele Einsatzmöglichkeiten ausreichend.

Tutorials zum Erstellen eines TouchCast-Videos:


Direktlink zum Tutorial 1


Direktlink zum Tutorial 2

Beispiele aus dem Unterricht:

➮ Erstellung von Lehr-/Lernvideos im Flipped Classroom, hier ein Video für die Oberstufe in Bildender Kunst:


Direktlink 

➮ Beispiel aus dem Deutschunterricht: 11 Tipps für den sprachlichen Ausdruck (von Björn Nölte)


Direktlink zum TouchCast-Video von Björn Nölte

➮ SchülerInnen erstellen Lehr-/Lernvideos:
Oberstufe Bildende Kunst, SuS erläutern Etappen in Rembrandts Leben und stellen dazu selbst ausgewählte Werke vor, der Kurs nutzte dabei von sich aus unterschiedliche Whiteboardfunktionen:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vpZzRujOeYA

Die Vertonung kann dabei wie gewohnt wahlweise während des Zeichen-/Schreibvorgangs vorgenommen werden oder nachträglich.

➮ Nutzung des TouchCast-Templates “News Studio” im Basiskurs Medienbildung (Klasse 5):

 

SuS erstellen eigene “Fakenews” (Ausgangspunkt war hier der Film “Die kleine Benimmschule 5 – Im Netz“, die SuS reflektierten Szenen, die im Film vorkommen bzw. erfanden eigene Nachrichtenmeldungen dazu).
Die SuS eines Kollegen erstellen mit diesem Template gerade “Glücksnachrichten” (Ethik/Klasse 10).

Weitere Ideen: Sammlung (Link zu einem Padlet)

Tipp für die Arbeit im Klassenzimmer, bzw. wenn man die Funktionsweise erklären per projiziertem Beamerbild erklären möchte: 
Kurioserweise lässt sich das je nach Version nicht immer bewerkstelligen. Hier ein Workaround dazu:

2 Comments

  1. Vielen Dank für die Anregung! Vor allem durch deine Beispiele inspiriert — bin ich selbst zur Tat geschritten. Das hat viel Potential — aber leider „nur“ 60 Minuten, oder gibt es da einen Trick?

    • Sabine Strauss

      Ich denke nicht. Ich hab mich aber ehrlich gesagt noch nicht damit beschäftigt, bin erst einmal an dieses Limit gestoßen und hab dann einfach ein weiteres Projekt aufgemacht…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *